Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Über Susanne Burkhardt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Susanne Burkhardt, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Dazugehören?

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 4 Minuten •  „Irgendwie glaub ich manchmal, irgendwas ist nicht ganz richtig mit mir. Ich hör so oft, ich sei so erwachsen und ich sei nicht wie 23. Und die, die mir das sagen, gehen jeden Tag feiern. Aber ich habe es halt gerade voll gerne gemütlich und kuschelig zu

Mit Kindern wachsen

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  Vor genau vier Jahren schrieb ich meinen ersten Blogartikel zur Achtsamkeitspraxis. Damals hat mich der Klassiker von Myla & Jon Kabat-Zinn „Mit Kindern wachsen“ begeistert und dazu inspiriert, mich in der Achtsamkeitspraxis ausbilden zu lassen. Ein wundervoller Ratgeber für alle, die im Eltern-Dasein neue Wege gehen und

Von |2022-10-11T10:48:55+02:00Oktober 11th, 2022|Kategorien: Achtsamkeit, Kinder|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Es könnte so einfach sein

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  „Es könnte so einfach sein, aber mein Kind kann sich halt nicht konzentrieren.“ „Jetzt konzentriere dich halt, dann hast du es gleich geschafft!“ Hast du schon mal deine Kinder gefragt, was diese unter „sich konzentrieren“ verstehen? Meistens erhalte ich folgende Antwort: „Sich nicht ablenken lassen!“ „O.K. Aber

Von |2022-08-22T13:53:26+02:00August 22nd, 2022|Kategorien: Achtsamkeit, Kinder|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Bemerkenswert

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  In einem Restaurant In einem Restaurant saßen zwei Frauen und drei Kinder im Alter von zwei, fünf und sechs Jahren und warteten auf das Essen. Der Jüngste saß auf dem Schoß seiner Mutter, ein Smartphone in seinen kleinen Händen. Ein Trickfilm schien zu laufen. Ein Bedürfnis veranlasste

Nichtstun

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 6 Minuten •  Tun wir zu wenig. Nichts? Was meint „Nichtstun“? Hat Nichtstun eine Qualität, die messbar ist? Oder ist Nichtstun Zeitverschwendung und ineffizient? Meinungen Mina, 10 Jahre, verbindet mit Nichtstun: „Ich mache nichts oder ich schlafe. Nichtstun ist langweilig.“ Nichtstun Tom, 9 Jahre, kennt Nichtstun nur, wenn er schlafe.

Von |2022-01-24T18:06:06+01:00Januar 24th, 2022|Kategorien: Achtsamkeit, Familie, Gesundheit, Kinder, Leben|Tags: , |0 Kommentare

Piggeldy und Frederick

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 6 Minuten •  Piggeldy und Frederick. Achtsamkeit sieht so leicht aus. Alles darf so sein, wie es gerade ist. Das klingt easy! Im Sein kommen Gedanken, die ich mir anschaue. Neulich kamen mir dabei die Geschichten von Piggeldy und Frederick in Erinnerung. Piggeldy ist ein lernbegieriges kleines Schweinchen, das seinen

Bedürfnisse und Wohlbefinden

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  Bedürfnisse und Wohlbefinden. Was macht es eigentlich aus, dass es uns gelingen kann, im Einklang mit unseren eigenen Bedürfnissen zu handeln? Wenn wir Ziele verfolgen, die wir selbst ausgewählt haben und sie als eigene Ziele erleben? Ob diese Handlungen und Ziele zu meinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wertvorstellungen passen?

Frederick – die Maus

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  Wer kennt sie nicht, die hinreißende Geschichte der kleinen Feldmaus “ Frederick“ von Leo Lionni? Fredrick - die Maus Frederick sammelt Der Winter nahte. Alle Feldmäuse arbeiteten Tag und Nacht, sammelten Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Nur Frederick nicht. „Frederick, warum arbeitest du nicht?“, fragten die

Entscheidungen

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  Entscheidungen. Eigentlich wollte ich mich in diesem Artikel mit dem Phänomen „Fehlentscheidungen“ auseinandersetzen und wie Achtsamkeit ein Werkzeug sein kann, Fehlentscheidungen zu minimieren. Eigentlich! Im Schreiben und in der Auseinandersetzung damit, habe ich bemerkt, dass dieses Thema eine Nummer zu komplex für mich sein könnte. Gespürt habe

Von |2021-03-08T08:06:49+01:00März 6th, 2021|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , |2 Kommentare

Mit dem Tun kommt auch das Anders

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten •  Mit dem Tun kommt das Bewusstsein für die eigene Selbstwirksamkeit, raus aus der Ohnmacht, einer Situation ausgeliefert zu sein. Erwachsene haben den Vorteil, in Krisen auf einen Schatz von gemachten Erfahrungen zurückgreifen zu können. Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sind häufig auf den Halt enger Bezugspersonen angewiesen, um

Tannen sind rot

Autorin: Susanne Burkhardt  • Dauer: 6 Minuten •  Tannen sind rot - „Hilf mir, es selbst zu tun“. Ein wunderschöner Impuls von Maria Montessori (1870-1952). Sie forschte und fand heraus, dass alle Kinder etwas lernen können, wenn man ihnen gibt was sie brauchen, um zu verstehen. Die italienische Ärztin wollte Kinder zu neugierigen und selbstständigen

Atemfreund

Autorin: Susanne Burkhardt  • Dauer: 5 Minuten •  Atemfreund - Für was soll denn das bewusste Atmen gut sein? Warum soll ich meinen Atem beobachten? Ihn spüren? Er kommt und geht. Kommt und geht. Ganz automatisch. Sonst würde ich ja ersticken. Punkt! Seltsam. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie unsicher ich mich gefühlt

Der Bär Winnie Puuh

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 6 Minuten • auch als Podcast • „Kennst du den kleinen Bär Puuh aus dem Hundert-Morgen-Wald?  Meine Mama liest mir jeden Abend eine kleine Geschichte von ihm vor.“ Natürlich wusste ich von Winnie – Puuh, eine Geschichte über ihn gehört, hatte ich noch nie. Neugierig wie ich war, bat

Einmal am Tag

Autorin: Susanne Burkhardt • Dauer: 5 Minuten • auch als Podcast • „Ich denke, also bin ich“, meinte der Philosoph René Descartes. „Ich spüre, also bin ich“, entdeckte der Schweizer Psychiater und Abenteurer Bernard Piccard für sich. Einmal am Tag Was denkst Du? Die Frage „Was denkst Du?“ ist uns gewohnt und vertraut. Im

Nach oben