Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

In dieser Rubrik berichten wir zum Thema Gesundheit. Wie kann man gesund bleiben? Wie kann man wieder gesund werden wenn man krank ist? Und wie kann man sich auch selbst helfen? Darüber berichten wir in dieser Rubrik.

Die Magie des Augenblicks

Autorin:  Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten •  Die Magie des Augenblicks. Ist dein Leben momentan anstrengend? Fühlst du dich frustriert, irgendwie innerlich abgestumpft? Bist Du mit der Gesamtsituation unzufrieden? Wenn wir in unserem Alltag gefangen sind, richten wir unsere Aufmerksamkeit meistens auf das, was fehlt. Oder auf das, was sich schlecht anfühlt oder unbefriedigend ist.

QiGong Atemübung | Teil 2

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 5 Minuten •  Die QiGong Atemübung für ein langes und gesundes Leben - Teil 2. Der Atem spielt in der Übungspraxis des QiGong und Tai Chi eine zentrale Rolle. Es geht dabei um die sogenannte Ganzkörperatmung, auch Langlebensatmung genannt. Als Fortgeschrittener wird durch sanfte Atemleitung der ganze Körper physisch mitbewegt. D.h.

Inneres Feuer

Autorin: Antje Künstle • Dauer: 6 Minuten •  Inneres Feuer und der Mangel davon. Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag über Lebendigkeit geschrieben. Was es bedeutet, sich lebendig zu fühlen und Sie eingeladen, diesem Empfinden in ihrem Innern nachzugehen. Nun geht es heute eher um den Mangel an Lebendigkeit oder Begeisterung. Standspur Kennen sie

Von |2024-11-11T14:56:52+01:00November 11th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Beruf, Gesundheit, Leben, Meditation & Wirkung, Yoga|Tags: , , , |0 Kommentare

QiGong Atemübung | Teil 1

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 5 Minuten •  Die QiGong Atemübung für ein langes und gesundes Leben | Teil 1. Mein wichtigster QiGong Lehrer und Meister Bruce Frantzis wurde in einem öffentlichen Interview einmal gefragt, was er denn an die Menschheit weitergeben würde, wenn er aus all seinem Wissen über QiGong, Heilung, Meditation und Kampfkunst etwas

Endlich Urlaub

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Aaaahhh, endlich Urlaub und Ruhe! Mal entspannt sein. Mal nichts tun. Die Seele baumeln lassen… Die Vorbereitungen für den Urlaub waren mal wieder hektisch genug, aber man weiß ja: danach kommt endlich die ersehnte Ruhephase. Dann sitzt man vielleicht am Strand oder See und merkt, dass man

Zwischen Wissenschaft und Mystik

Autorin:  Sibylle Schiller • Dauer: 6 Minuten •  Zwischen Wissenschaft und Mystik. Wissenschaft ist eine Faszination für das Unbekannte, die Aufforderung Neues zu entdecken. Versuchen wir dem Unbekannten mit Offenheit zu begegnen, um Vorurteile überwinden zu können. Ich werde immer wieder mit Vorurteilen gegenüber Ayurveda konfrontiert. Diese entstehen meistens aus Unwissenheit über die Lehre und

Von |2024-10-02T17:46:43+02:00September 30th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Ayurveda, Gesundheit|Tags: , , , , |0 Kommentare

Stress entsteht immer im Gehirn

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten •  Stress entsteht immer im Gehirn. Manche Menschen haben einfach die Ruhe weg und andere scheinen dauernd gestresst zu sein. Liegt das wirklich daran, dass die einen ein stressigeres Leben haben als die anderen, oder hat es weniger mit den äußeren Umständen zu tun, als gedacht? Stressoren Um Stress

Von |2024-09-16T15:57:35+02:00September 16th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Der Raum

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 7 Minuten •  Freiheit und Macht im Raum zwischen Reiz und Reaktion. Der „Raum zwischen Reiz und Reaktion“ spielt beim Entdecken meiner Möglichkeiten eine zentrale Rolle. Doch was ist dieser Raum eigentlich und welche Möglichkeiten habe ich in diesem Raum? In Achtsamkeitskursen wird gerne das Zitat von Viktor Frankl benutzt,

Erdung

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 6 Minuten •  Was ist eigentlich „Erden oder Erdung“ und wie kannst du dich selbst wirkungsvoll erden? In vielen energetischen und spirituellen Übungssystemen wie Yoga, QiGong, Tai Chi und Meditation stößt man immer mal wieder auf den Begriff „Erden“. Was ist das eigentlich, und wie kann man es spürbar umsetzen?

Selbststudium

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 6 Minuten • Selbststudium. Yoga ist ein Weg der Selbsterkenntnis in allen Facetten. Üben wir die Körperübungen des Yoga ist ein wichtiger Teil des Übens das neugierige erforschen von uns selbst. Wir erforschen uns auf allen Ebenen unseres Seins. Den Körper und all seine Empfindungen, die Gedanken und Gefühle die während

Resilienz und so

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Resilienz und so. Widerstandsfähigkeit bei Führungskräften. "Führungskräfte müssen über eine hohe Resilienz verfügen", das sagt die einschlägige Presse. Doch was ist Resilienz genau? Der Begriff Resilienz kommt ursprünglich aus der Physik. In der Werkstoffkunde bezeichnet er die Fähigkeit eines Werkstoffs, sich verformen zu lassen und dann in

Bodenhaftung

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten • Bodenhaftung. Jetzt wenn die Temperaturen steigen, beginnt für mich die Zeit in meine Kindheit zurückzukehren (zumindest teilweise). Einfach indem ich meine Schuhe ausziehe und öfter barfuß laufe. So wie es als Kind völlig normal war. Reflexzonen Als ich vor zwei Jahren damit angefangen habe, was das gar

Von |2024-08-05T10:21:18+02:00August 5th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Barfuss – eine Wohltat

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten • BARFUSS! Eine Wohltat! Ein Plädoyer für die Fußfreiheit. Angefangen habe ich vor vielen Jahren bei der Gehmeditation – vermutlich auf der Suche nach einem Anker mit dem ich meine Aufmerksamkeit besser halten konnte. Es war ein Retreat im Sommer, es gab einen gepflasterten Hof und einen Garten mit

Ich bin berührt

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten • Ich bin berührt. Neulich gab mir ein Freund einen Artikel aus der Süddeutschen „hier, das interessiert dich bestimmt.“ In dem Artikel ging es um Berührung. Mit dem Lesen des Artikels kam mir wieder in den Sinn, wie wertvoll es ist zu berühren und sich berühren zu lassen.

Nach oben