Das Wort Meditation ist abgeleitet aus meditatio = „Ausrichtung zur Mitte“ von lateinisch Adjektiv medius: „mittlerer“, Hauptwort medium: „die Mitte, und ist eine in vielen Religionen und Kulturen geübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen sollen sich der Geist beruhigen und die Gedanken sammeln. Die angestrebten Bewusstseinszustände werden, je nach Tradition, unterschiedlich und oft mit Begriffen wie Stille, Leere, Panorama-Bewusstsein, Eins-Sein, im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein beschrieben. (Stangl, 2018).
Neues aus der Hirnforschung
Autorin: Jessica Granitza • Dauer: 4 Minuten • Neues aus der Hirnforschung: Warum 8-Wochen-Kurse? Zugegeben, ganz neu ist es nicht mehr. Aber hätten Sie gewusst, warum die klassischen Achtsamkeitskurse 8 Wochen dauern? Neues entsteht Es geht um die Bildung neuer Nervenzellen im Gehirn. Lange glaubte man, das sei im Erwachsenenalter nicht mehr möglich. Tatsächlich werden