Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Unser Leben ist zeitlich begrenzt. Welchen Sinn hat das Leben? Welchen Aufgaben wollen wir nachgehen? Welche Ziele möchten wir erreichen? Welche Spuren möchten wir hinterlassen? Viele Fragen zum Leben – viele mögliche Antworten dazu. Doch die Antwort muss zu deinem Leben passen. Hierüber berichten wir hier – aus dem Leben – für das Leben.

Koshas

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 7 Minuten • Eine Reise durch die Koshas. In der Yogaphilosophie wird das was unser Sein ausmacht im Kosha-Modell beschrieben. Ein Modell das bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist und den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt. Fünf Aspekte des Menschseins beschreibt das Kosha-Modell. Man kann sich

Zwischen-Zeit

Autorin:  Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten • Zwischen-Zeit. Geburtstag im November. Keine Lust auf Feiern. Also Wellness Urlaub in der Alpenregion. Viele Jahre machen wir das nun schon so. Und es ist nichts Neues für uns, dass gerade in dieser Zeit in den klassischen Urlaubsgegenden oft tote Hose ist. Rückzug Manchmal findet man im

Von |2023-11-27T15:09:31+01:00November 27th, 2023|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Loslassen

Autorin:  Sylvia Schmidt-Haßler • Dauer: 5 Minuten • Loslassen für ein erfülltes Leben. Wie die Natur uns lehrt, dem Leben zu vertrauen. Loslassen Loslassen – ein einfacher Begriff, der oft schwer in die Tat umzusetzen ist. Warum fällt es uns so schwer, Dinge, Beziehungen oder Gewohnheiten loszulassen? Selbst dann, wenn sie uns längst nicht mehr

Viel passiert – nichts gewesen?

Autorin: Elke Scheffer • Dauer: 3 Minuten • Viel passiert - nichts gewesen? Wenn wir mal kurz abbremsen, innehalten und blicken, eine Woche, einen Monat, ein Jahr: Was ist eigentlich alles passiert in dieser ganzen Zeit? – Erinnern Sie sich gut? Oder ist es, als hätte jemand an der Zeit gedreht, und sie ist gerast?

Belohnung

Autorin: Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten • Warum Belohnung genauso schlimm ist wie Bestrafung. Wie wir zu funktionierenden Menschen geworden sind und was wir anders machen können, - egal, ob wir Eltern, Verwandte, Lehrer oder Erzieher sind. „Wer nicht hören will, muss fühlen! Der Kindergeburtstag am Sonntag ist gestrichen.“ hörte ich neulich einen Bekannten sagen,

Von |2023-10-24T11:12:39+02:00Oktober 24th, 2023|Kategorien: Achtsamkeit, Beruf, Familie, Kinder, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Urlaub und Krankenhaus

Autorin: Cornelie Lengerer • Dauer: 4 Minuten • Urlaub und Krankenhaus. Ein Badeunfall brachte mich ins Krankenhaus und dort durch alle notwendigen Untersuchungen. Welch ein Glück dachte ich, nur eine verstauchte Halswirbelsäule. Eine Nacht zur Kontrolle im Kreiskrankenhaus und dann wieder nach Hause. NEIN, leider kam es ganz anders. Zufallsbefunde Zufallsbefunde kamen heraus und stellten

Von |2023-10-09T14:23:05+02:00Oktober 9th, 2023|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Dualität

Autorin: Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten • Yin & Yang (Polaritäten). Laut Wikipedia ist Polarität ein Ausdruck der Philosophie für das Verhältnis sich gegenseitig bedingender Größen. Bei der Polarität geht es nicht um einen unvereinbaren Gegensatz, sondern um ein komplementäres Verhältnis. Eine Polarität besteht aus einem Gegensatzpaar und der Beziehung zwischen den Polen: hell –

Magie der Umarmung

Autorin: Sylvia Schmidt-Hassler • Dauer: 6 Minuten • Magie der Umarmung - wie Berührungen unsere Gesundheit fördern In einem Alltag, der oft von Hektik und Stress geprägt ist, sehnen wir uns gerne mal nach Momenten der Ruhe und des Wohlbefindens. Nach Momenten, die uns eine kleine Auszeit aus der schnellen und lauten Welt ermöglichen. Und was

Memento mori

Autor: Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Memento mori. Der Ausdruck Memento mori (lateinisch, sinngemäß „Sei dir deiner Sterblichkeit bewusst“) entstammt dem antiken Rom. Dort gab es das Ritual, dass bei einem Triumphzug hinter dem siegreichen Feldherrn ein Sklave stand oder ging. Er hielt einen Gold- oder Lorbeerkranz über den Kopf des Siegreichen und mahnte

Kündigungsgrund

Autor: Thomas Schönmetz • Dauer: 6 Minuten • Kündigungsgrund. Warum kündigen Mitarbeiter? Eine stets interessante Frage, die in Bezug auf Antworten viele Ursachen haben kann. Ohne Frage spielen bei den Ursachen auch wechselnde gesellschaftliche und soziale Aspekte eine Rolle. Aktuell blicke ich auf eine Auswertung von rund 20 Instituten, die sich dieser Ursachenforschung wieder einmal angenommen

Bewegung in der Bildung

Autorin: Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten • Es kommt Bewegung in die Bildung. Inzwischen sprießen überall in Deutschland kleine Pflänzchen der Achtsamkeit im Bildungsbereich. Es gibt unzählige Schulen, die Initiativen gestartet haben, um Achtsamkeit in den Schulalltag zu bringen. Immer mehr Lehrer besuchen Kurse und lassen sich ausbilden in Sachen Achtsamkeit. Und auch in der Hochschullandschaft

Im Zweifel für den Zweifel

Autorin: Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten • Im Zweifel für den Zweifel. „Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“ sagt man in Indien. Tatsächlich: Wenn Menschen nicht immer wieder das Bestehende hinterfragt hätten, würde unser Alltag um einiges beschwerlicher sein. Zweifel haben also etwas für sich. Doch werden sie oft als belastend empfunden. Das eigentliche „Problem“

Von |2023-06-12T14:58:58+02:00Juni 12th, 2023|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Erstens kommt es anders …

Autorin: Antje Künstle • Dauer: 4 Minuten • Erstens kommt es anders ... und Zweitens als man denkt. Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch?! Der Plan Da bin ich ausnahmsweise mal perfekt vorbereitet für meinen Kurs und dann kommt mir unmittelbar davor ein spannendender Gedanke, der aber in eine komplett andere Richtung geht. Folge ich diesem Impuls

Von |2023-05-07T17:39:39+02:00Mai 7th, 2023|Kategorien: Achtsamkeit, Leben, Yoga|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Stolpersteine in der Kommunikation

Autorin: Jennifer Wassermann • Dauer: 5 Minuten •  Stolpersteine in der Kommunikation – wie können wir das Gespräch fördern, statt es zu stören: Do's and Don'ts der Kommunikation. Killerphrasen Wenn wir unseren Gesprächspartner gut kennen, wissen wir doch genau, wie wir ihn auf die Palme bringen können. Manchmal mit einem einzigen Satz. Da gibt es

Nach oben