Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Was ist Stress?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 7 Minuten •  Was ist Stress und ab wann wird Stress gefährlich? Das Wort Stress kommt ursprünglich aus der Materialkunde und bezeichnet die Einwirkung physikalischer Kräfte auf feste Körper nach dem englischen Ausdruck „stress“, der auf Deutsch „Belastung, Spannung, Druck, Überdehnung“ bedeutet. In der Materialkunde geht es darum, wieviel Druck

Echte Begeisterung

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten •  Echte Begeisterung? Wie oft erleben wir im Alltag Begeisterung? Gerald Hüther, Neurobiologe, sagt, dass die "Gießkanne mit dem besten Dünger für Wachtsums- und Reorganisationsprozesse nur noch selten angeht"*. Damit lassen wir Potentiale in unserem Hirn "verhungern", einfach so. Begeisterung ist in uns angelegt Kleine Kinder zeigen uns

In der Tiefe liegt die Wahrheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  In der Tiefe liegt die Wahrheit. Schneller Konsum von Nachrichten kann zu falschen Gedanken, zu falschen Annahmen und zu einer falschen Realität führen. Leider wird diese Entwicklung durch das rasante Tempo und die unfassbare Menge an Nachrichten durch die Medien extrem gefördert. Es wäre einfach, wenn ich

Welche Sprache spricht dein Herz?

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 6 Minuten •  Welche Sprache spricht dein Herz? In Beziehungen erleben wir oftmals unglaublich viele Missverständnisse. Missverständnisse, die sich vermeiden ließen, wenn wir wüssten, welche Sprache unser Herz spricht. Vielleicht möchtest du mir jetzt sagen: „Das ist doch klar, welche Sprache mein Herz spricht, es spricht natürlich die Sprache der

Die Ursache des Leidens

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten •  Die Ursache des Leidens. Leiden entsteht durch ungeprüfte Gedanken. Insofern ist Leiden eine innere Angelegenheit und nicht unbedingt von äußeren Umständen abhängig. Jetzt werden Sie  einwerfen, es gibt schlimme äußere Umstände, wie körperliche Schmerzen, Missbrauch etc., die unmittelbar zu Leiden führen. Ist das wirklich so? Schmerz ist ein körperliches

Von |2024-11-18T16:17:41+01:00November 18th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Beziehung, Business, Familie, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Eine interessante Begegnung

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten •  Eine interessante Begegnung. Stelle dir einmal vor, dein Körper säße dir gegenüber. Was würdest du sehen? Einen müden, vielleicht ausgezehrten Körper? ... oder eher ein entspannt lächelnder? Wie wäre die Begegnung für dich? Offen & ehrlich Diese Fragen können durchaus den Impuls auslösen, sich abzuwenden und etwas anderes

Von |2024-11-12T10:06:53+01:00November 12th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Beziehung, Leben|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Endlich Urlaub

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Aaaahhh, endlich Urlaub und Ruhe! Mal entspannt sein. Mal nichts tun. Die Seele baumeln lassen… Die Vorbereitungen für den Urlaub waren mal wieder hektisch genug, aber man weiß ja: danach kommt endlich die ersehnte Ruhephase. Dann sitzt man vielleicht am Strand oder See und merkt, dass man

Glückskiller Erwartungen

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 6 Minuten •  Glückskiller: Erwartungen | Neulich hatte ich ein Gespräch mit einem jungen Mann. Er erzählte mir, dass es schon schade ist, dass seine letzte Freundin nicht die Frau fürs Leben war. Er schwärmte mir vor, dass sie eine tolle Zeit zusammen gehabt hätten und sie viele von den Eigenschaften

Der Raum

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 7 Minuten •  Freiheit und Macht im Raum zwischen Reiz und Reaktion. Der „Raum zwischen Reiz und Reaktion“ spielt beim Entdecken meiner Möglichkeiten eine zentrale Rolle. Doch was ist dieser Raum eigentlich und welche Möglichkeiten habe ich in diesem Raum? In Achtsamkeitskursen wird gerne das Zitat von Viktor Frankl benutzt,

Selbststudium

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 6 Minuten • Selbststudium. Yoga ist ein Weg der Selbsterkenntnis in allen Facetten. Üben wir die Körperübungen des Yoga ist ein wichtiger Teil des Übens das neugierige erforschen von uns selbst. Wir erforschen uns auf allen Ebenen unseres Seins. Den Körper und all seine Empfindungen, die Gedanken und Gefühle die während

Resilienz und so

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Resilienz und so. Widerstandsfähigkeit bei Führungskräften. "Führungskräfte müssen über eine hohe Resilienz verfügen", das sagt die einschlägige Presse. Doch was ist Resilienz genau? Der Begriff Resilienz kommt ursprünglich aus der Physik. In der Werkstoffkunde bezeichnet er die Fähigkeit eines Werkstoffs, sich verformen zu lassen und dann in

Ich – mein guter Freund

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 5 Minuten • Ich bin ja sowieso zu blöd. Neulich erzählte mir mein Gegenüber in einem Gespräch von einer etwas unglücklichen Situation, die er mit seiner Partnerin erlebt hatte. Plötzlich wurde er still und sackte völlig in sich zusammen. Ich machte ihn darauf aufmerksam und fragte ihn, was denn gerade

Ich bin berührt

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten • Ich bin berührt. Neulich gab mir ein Freund einen Artikel aus der Süddeutschen „hier, das interessiert dich bestimmt.“ In dem Artikel ging es um Berührung. Mit dem Lesen des Artikels kam mir wieder in den Sinn, wie wertvoll es ist zu berühren und sich berühren zu lassen.

Die Brücke aus der Einsamkeit

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 5 Minuten • Die Brücke aus der Einsamkeit. Eine Kurzgeschichte über Mut und Verbundenheit. In einem friedlichen Tal, umgeben von hohen Bergen und einem sanft plätschernden Fluss, lag ein kleines Dorf. Die Bewohner dieses Dorfes lebten auf beiden Seiten des Flusses. Verbunden war das Dorf durch eine große, alte Brücke,

Nach oben