Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Business und Achtsamkeit. Für mache ein Widerspruch – für mache die logische Ergänzung. Ein Unternehmen steht heute anderen Aufgaben und Herausforderungen gegenüber als noch vor 20 Jahren. Die Uhr tickt schneller. Alles muss schneller gehen – alles muss perfekt sein. Und zu guter Letzt sollen und müssen die Ergebnisse stimmen. Doch auch in einem Unternehmen kommen gesunde Ergebnisse immer von gesunden Menschen. Unternehmerische Zukunft hängt von Menschen ab. Darüber berichten wir hier – aus dem Business für das Business.

In der Tiefe liegt die Wahrheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  In der Tiefe liegt die Wahrheit. Schneller Konsum von Nachrichten kann zu falschen Gedanken, zu falschen Annahmen und zu einer falschen Realität führen. Leider wird diese Entwicklung durch das rasante Tempo und die unfassbare Menge an Nachrichten durch die Medien extrem gefördert. Es wäre einfach, wenn ich

Meditation – Arbeitsplatz – besseres Unternehmensergebnis?

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Meditation am Arbeitsplatz - besseres Unternehmensergebnis? Mehr Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität im Job? In der heutigen hektischen Arbeitswelt sind Stress und hohe Anforderungen allgegenwärtig. Viele Menschen fühlen sich von Terminen, Meetings und der E-Mail-Flut erschlagen. Meditation kann hier eine einfache und wirksame Methode sein, um Ruhe, Konzentration und

Die Ursache des Leidens

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten •  Die Ursache des Leidens. Leiden entsteht durch ungeprüfte Gedanken. Insofern ist Leiden eine innere Angelegenheit und nicht unbedingt von äußeren Umständen abhängig. Jetzt werden Sie  einwerfen, es gibt schlimme äußere Umstände, wie körperliche Schmerzen, Missbrauch etc., die unmittelbar zu Leiden führen. Ist das wirklich so? Schmerz ist ein körperliches

Von |2024-11-18T16:17:41+01:00November 18th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Beziehung, Business, Familie, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Endlich Urlaub

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Aaaahhh, endlich Urlaub und Ruhe! Mal entspannt sein. Mal nichts tun. Die Seele baumeln lassen… Die Vorbereitungen für den Urlaub waren mal wieder hektisch genug, aber man weiß ja: danach kommt endlich die ersehnte Ruhephase. Dann sitzt man vielleicht am Strand oder See und merkt, dass man

Der Raum

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 7 Minuten •  Freiheit und Macht im Raum zwischen Reiz und Reaktion. Der „Raum zwischen Reiz und Reaktion“ spielt beim Entdecken meiner Möglichkeiten eine zentrale Rolle. Doch was ist dieser Raum eigentlich und welche Möglichkeiten habe ich in diesem Raum? In Achtsamkeitskursen wird gerne das Zitat von Viktor Frankl benutzt,

Selbststudium

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 6 Minuten • Selbststudium. Yoga ist ein Weg der Selbsterkenntnis in allen Facetten. Üben wir die Körperübungen des Yoga ist ein wichtiger Teil des Übens das neugierige erforschen von uns selbst. Wir erforschen uns auf allen Ebenen unseres Seins. Den Körper und all seine Empfindungen, die Gedanken und Gefühle die während

Resilienz und so

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Resilienz und so. Widerstandsfähigkeit bei Führungskräften. "Führungskräfte müssen über eine hohe Resilienz verfügen", das sagt die einschlägige Presse. Doch was ist Resilienz genau? Der Begriff Resilienz kommt ursprünglich aus der Physik. In der Werkstoffkunde bezeichnet er die Fähigkeit eines Werkstoffs, sich verformen zu lassen und dann in

Warum ist es so schwer, achtsam zu bleiben?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten • Warum ist es so schwer, achtsam zu bleiben? Achtsamkeit ist ja eigentlich nichts Besonderes. Kann doch eigentlich jeder, kinderleicht, kann jedes Kind. Einfach bewusst sein, was man gerade tut. Sooooo viele Gedanken Und wieso ist es trotzdem so schwer, warum kommen da immer so viele Gedanken? Selbst wenn wir

Kraft der Freude

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 5 Minuten • Die Kraft der Freude. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig über etwas gefreut? Erinnerst du dich noch daran? Wie hast du dich dabei gefühlt? Die Kraft der Freude ist sehr machtvoll, doch leider nutzen wir sie viel zu wenig. Meist schenken wir den Umständen,

Fake-News

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten • Fake-News? Vielleicht beschäftigen sich die Menschen heute mehr denn je mit der Frage, was „echt“ ist und was „künstlich“ oder einfach „fake“. Können wir unserer Wahrnehmung noch trauen bei all den bearbeiteten Bildern, Videos, Stimmbearbeitungsprogrammen und der neuen, scheinbar allwissenden Instanz, die nahezu alle erdenklichen Fragen beantworten

Die Wiederentdeckung des Selbst

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten • Die Wiederentdeckung des Selbst. Was verbindet Achtsamkeit mit Meditation und den gängigen Formen östlicher Philosophie? Der Trend des Yoga hat sicherlich den Weg gut geebnet, doch Bewusstsein ist mehr als nur Ruhe und Stille. Innerhalb der Achtsamkeitsthematik gibt es einen besonderen Aspekt: ein Verlangen danach, sich selbst

Gegenpole

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Gegenpole. Gegenpole gehören zur Ganzheit. Solange wir leben sind wir dem Spannungsfeld der Polarität ausgesetzt. Das ist das Gesetz der Natur. Himmel-Erde, Sonne-Mond, Ha–Tha, Einatmen-Ausatmen, Sympathikus-Parasympathikus, innen–außen, oben-unten, rechts–links ... Dinge kommen und gehen, es gibt keinen Anfang ohne Ende, keine Freude ohne die Erfahrung von Leid,

Schattenseiten in Organisationen

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten • Schattenseiten und Ihre Auswirkungen auf Organisationen. Licht und Schatten. In jeder Organisation spielen Menschen eine zentrale Rolle. Sie tragen nicht nur zum Erfolg bei, sondern können auch Herausforderungen und Schattenseiten mit sich bringen, die oft übersehen werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den menschlichen Schattenseiten befassen

Loslassen

Autorin:  Sylvia Schmidt-Haßler • Dauer: 5 Minuten • Loslassen für ein erfülltes Leben. Wie die Natur uns lehrt, dem Leben zu vertrauen. Loslassen Loslassen – ein einfacher Begriff, der oft schwer in die Tat umzusetzen ist. Warum fällt es uns so schwer, Dinge, Beziehungen oder Gewohnheiten loszulassen? Selbst dann, wenn sie uns längst nicht mehr

Nach oben