Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Perspektivenwechsel

Autorin: Susanne Schönmetz  • Dauer: 6 Minuten •  Perspektivenwechsel - den Blick auf die Welt verändern. Dazu können uns die Umkehrhaltungen im Yoga inspirieren. In Umkehrhaltungen stellen wir unsere natürliche Haltung auf den Kopf. Kopf-über Dies hat Auswirkungen auf alle Ebenen unseres Seins. Auf der physiologischen Ebene gibt es viele positive Wirkungen. Das Blut fließt

Achtsame Begegnung

Autorin: Susanne Schönmetz • Dauer: 6 Minuten •  Achtsame Begegnung - Heute möchte ich über meine Erfahrungen während meiner Thai Yoga Ausbildung berichten. Thai Yoga ist eine Symbiose aus Yoga und Massage. Ursprünglich wurde Thai Yoga vom indischen Arzt Jivaka Kumar Bhaccha vor mehr als 2500 Jahren begründet und steht unter starkem Einfluss von Yoga

Auszeit

Autorin: Susanne Schönmetz • Dauer: 8 Minuten • auch als Podcast • Auszeit - Yoga findet nicht nur auf unserer Matte statt, er kann überall und immer sein. Mache Achtsamkeit zur Grundhaltung des Geistes und Routine, die sich wie ein roter Faden durch das Erleben deines Tages zieht. Ausschalten Nimm dir Auszeiten von

Yoga – ayurvedisch inspiriert

Autorin: Susanne Schönmetz • Dauer: 10 Minuten • auch als Podcast • Yoga - ayurvedisch inspiriert. Wir befinden uns gerade in einer besonderen, noch nie dagewesenen Zeit. Plötzlich haben wir mehr freie Zeit zur Verfügung. Warum diese Zeit nicht nutzen um uns selbst zu entdecken. Eine einmalige Chance um uns selbst näher zu

Gewaltlosigkeit – Ahimsa

Autorin: Susanne Schönmetz •  Lesezeit: 7 Minuten • Artikel auch als Podcast • Gewaltlosigkeit - Ahimsa - mögen alle Lebewesen Glück und Harmonie erfahren (Lokah Samastah Sukhino Bhavantu) Das Segensmantra aus dem Sanskrit ist für mich der Inbegriff für Ahimsa (Gewaltlosigkeit) und möchte uns daran erinnern, dass wir alle verbunden sind, dass wir

Von |2020-01-20T13:17:23+01:00Januar 20th, 2020|Kategorien: Achtsamkeit, Leben, Yoga|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Üben – das Warum!

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 5 Minuten • Üben - das Warum? Üben - das Warum? Wir können aus den verschiedensten Gründen Yoga üben. Vielleicht wollen wir unseren Körper stärken oder flexibler machen, dem Stress entfliehen oder uns spirituell weiter entwickeln. Vielleicht auch, weil Yoga gerade hip ist. Alleine üben Egal warum wir üben, es

Von |2019-10-07T11:31:54+02:00Oktober 7th, 2019|Kategorien: Achtsamkeit, Leben, Yoga|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Prana – Atmen ist mehr

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 4 Minuten • Prana - Atmen ist mehr. Der Umgang mit der Energie ist im Yoga ein Hauptanliegen. Im Yoga wird sie Prana genannt. Auch der Atem wird im Yoga Prana genannt. Doch Prana ist noch feiner als Luft. Es ist die Energie die das ganze Universum durchströmt, welche alle

Laufen lernen – yogisch inspiriert

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 5 Minuten • "Laufen lernen - yogisch inspiriert". Heute möchte ich von meinen Lauf-Erfahrungen berichten. Vor zwei Jahren besuchte ich einen Lauf-Kurs für Anfänger. Ich fühlte mich damals durch die Kurs-Ausschreibung angesprochen, da ich das Laufen bereits auf eigene Faust versucht hatte, aber immer schnell wieder aufgab. Fachfrau(-mann) muss her

YOGA ist immer

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 3 Minuten • Ausserhalb der Matte • Oft beschränken wir die Yogapraxis auf die Zeit auf der Matte. Oder wir finden erst gar keine Zeit zu üben, weil immer irgendetwas wichtiger ist. Doch es gibt keine Ausreden nicht Yoga zu üben, denn üben kann man zu jeder Zeit. Ob wir Asanas

Tierhaltung-Katze-Kuh

Autorin: Susanne Schönmetz  • Tierhaltung: Katze & Kuh - Yoga wirkt Wenn wir Hatha Yoga praktizieren, fördern wir das körperliche und mentale Wohlbefinden. Die Asanas wirken auf allen Ebenen des Körpers; sie stärken ihn und gleichzeitig bewirken sie eine größere Flexibilität. Sie unterstützen die Verdauung, bringen uns ins Gleichgewicht - physisch wie psychisch - und

Die liegen da nur rum

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 4 Minuten • Die liegen da nur rum! Tatsächlich endet jede Yogastunde mit einer Entspannung. Ohne sie ist eine Yogastunde nicht vollständig. Die Yogahaltung der Entspannung heißt Shavasana. Die Energie die im Yoga aufgebaut wurde, kann sich nun im ganzen Körper verteilen. Das sieht auf den ersten Blick ganz einfach

Yoga – keine Akrobatik

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 5 Minuten • Yoga und Achtsamkeit sind eigentlich Synonyme. Der Übungsweg des Yoga bietet uns viele Übungen die uns helfen unsere Achtsamkeit zu schulen und immer weiter zu verfeinern. Ein wichtiger Bestandteil ist die Asanapraxis, die Körperhaltungen. Am Anfang ist es sicher am einfachsten, wenn wir mit dem Körper beginnen.

Von |2019-05-16T18:54:08+02:00September 25th, 2018|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit, Yoga|Tags: , , , , , |0 Kommentare
Nach oben