Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Loslassen üben

Autorin: Susanne Holst-Franke • Dauer: 4 Minuten •  Zu wissen, dass ich in Kürze sterben werde, ist in Ordnung für mich. Der Gedanke jedoch, dass mein Mann mich nicht loslassen kann, schmerzt mich unendlich ... sagte mir heute eine Klientin. Loslassen müssen, können, sollen Wir alle haben, neben unserem eigenen Leben, früher oder später etwas,

Mensch mach Meditation

Autor: Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Mensch mach Meditation! Meditation - bringt das etwas? Mit dieser Frage werde ich sehr oft konfrontiert. Ich verstehe diese Frage auch sehr gut. Denn oft geht es im Rahmen dieser Fragestellung auch um Zeit, sich Zeit zu nehmen für etwas, wo vielleicht nicht sicher ist, dass man

Lange Nacht – erholsamer Schlaf?

Autorin: Andrea Weber  • Dauer: 3 Minuten • auch als Podcast Heute am 21.12. ist die längste Nacht im Jahresverlauf. Aber unsere Schlafgewohnheiten sind davon unabhängig. Und die meisten von uns schlafen nicht ausreichend lang. Manchmal höre ich Sätze wie: „der braucht nur 4 Stunden Schlaf ...“ Als ob es darum ginge, mit

Agni – Verdauungsfeuer

Autorin: Sibylle Schiller  • Dauer: 5 Minuten • auch als Podcast • Agni- unser Verdauungsfeuer - Gut verdaut – leicht verdaulich erklärt. Im Ayurveda sind wir der Ansicht, dass alles was nicht verdaut werden kann, also Unverdautes, Krankheiten auslöst. In körperlicher sowie seelischer Form. „ Du bist, was Du verdaust!“ Nicht immer sind wir

Berührt zu sein

Autorin: Sibylle Schiller • Dauer: 5 Minuten •  Berührt zu sein - Teil 2 der ayurvedischen Morgenroutine – die Selbstmassage "Massage eröffnet den Weg von Berührung zur Begegnung,  von der Hilfe zur Heilung, von der Begrenzung zur Befreiung. Es ist die Sprache der Hände, die der Körper viel besser versteht, als jene der Worte." Michael

jung – vital – gesund

Autorin: Sibylle Schiller • Dauer: 6 Minuten •  JUNG? - VITAL? - GESUND? Die ayurvedische Antwort: Ojas, unsere Strahlkraft Was macht Ojas? Kurz erklärt: Ojas regelt unsere Vitalität, unsere Immunität und unsere Strahlkraft. Ojas erzeugt klare Gedanken und zu guter letzt unsere Schönheit, die von Innen kommt. Genauer hingeschaut: Der Ayurveda unterscheidet 7 Gewebearten: Blutplasma,

Glück

Autorin: Andrea Weber •  Lesezeit: 7 Minuten • Artikel auch als Podcast • Immer wieder im Jahresverlauf wünsche ich Freunden oder Bekannten Glück. Das sind Glückwünsche zu Geburtstagen oder vor Herausforderungen wie z.B. Prüfungen. Bei letzteren ist es klar, was mit Glück gemeint ist - nämlich dass die Prüfung bestanden wird. Nicht so

Die 6 ayurvedischen Jahreszeiten / Teil 2

Autorin: Sibylle Schiller •  Lesezeit: 5 Minuten • Artikel auch als Podcast • Der Frühling - Vasanta - von Ende Februar bis Ende April Wie bereits beschrieben herrscht im späten Winter die Gewebe-Aufbauphase. Deshalb können wir dafür sorgen, dass in dieser Zeit unser Gewebe richtig aufgebaut und versorgt wird. Unter anderem sammelt sich

6 Jahreszeiten

Autorin Sibylle Schiller  •  Lesezeit 6 Minuten • Auch die "6 Jahreszeiten" sind im Ayurveda geprägt durch die 3 Bioenergien. Vata - Pitta - Kapha. Was bedeutet, sie beeinflussen unser Wohlbefinden und je nach Konstitution reagieren wir darauf unterschiedlich. Ayurveda empfiehlt deshalb für die einzelnen Jahreszeiten gewisse Verhaltensweisen, Ernährungsratschläge und Aktivitäten, um so durch Anpassung

Von |2019-11-18T14:19:28+01:00November 18th, 2019|Kategorien: Achtsamkeit, Ayurveda, Leben|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Ghee – das Gold der Ayurvedaküche

Autorin: Sibylle Schiller  • Lesezeit 6 Minuten • Ghee – das Gold der Ayurvedaküche. Ich werde von meinen Kunden oft gefragt, was ist Ghee und ist das nicht kompliziert es selber herzustellen? Für mich hat die Herstellung von Ghee auch etwas mit Meditation zu tun, denn ich muss dabei bleiben, da es sehr leicht anbrennt. Es

Von |2019-09-23T10:29:48+02:00September 23rd, 2019|Kategorien: Achtsamkeit, Ayurveda, Gesundheit|Tags: , , , , |0 Kommentare

Prana – Atmen ist mehr

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 4 Minuten • Prana - Atmen ist mehr. Der Umgang mit der Energie ist im Yoga ein Hauptanliegen. Im Yoga wird sie Prana genannt. Auch der Atem wird im Yoga Prana genannt. Doch Prana ist noch feiner als Luft. Es ist die Energie die das ganze Universum durchströmt, welche alle

Wasser marsch

Autorin: Sibylle Schiller  •  Lesezeit 5 min.  • Wasser marsch - heißes Wasser - der Unterschied Einer der ersten Gedanken, die meinen Kunden in Bezug auf Ayurveda in den Kopf kommen ist „heißes Wasser trinken“. Der Ayurveda unterscheidet von heißem Wasser zu heißem Wasser, aber was soll das? Wassermoleküle bleiben doch Wassermoleküle? Abgekocht? Was hat

Laufen lernen – yogisch inspiriert

Autorin: Susanne Schönmetz  • Lesezeit 5 Minuten • "Laufen lernen - yogisch inspiriert". Heute möchte ich von meinen Lauf-Erfahrungen berichten. Vor zwei Jahren besuchte ich einen Lauf-Kurs für Anfänger. Ich fühlte mich damals durch die Kurs-Ausschreibung angesprochen, da ich das Laufen bereits auf eigene Faust versucht hatte, aber immer schnell wieder aufgab. Fachfrau(-mann) muss her

Vorsicht bei Ayurveda

Autorin: Sibylle Schiller • Lesezeit 5 Minuten •  Vorsicht bei Ayurveda!  Ayurveda kann gesund und glücklich machen! Ayurveda & Achtsamkeit = Geschwister Was hat Ayurveda mit Achtsamkeit zu tun? Eigentlich ganz viel. Über das Wissen wer wir sind, bzw. welche Urnatur wir leben dürfen, bis hin zum Verstehen unserer Bedürfnisse sowie die unserer Mitmenschen. "Gutes

Nach oben