Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Genusswerkstatt Ayurveda

Autorin:  Sibylle Schiller • Dauer: 5 Minuten •  Genusswerkstatt Ayurveda. Ein sinnlicher Weg zu mehr Wohlbefinden durch die Genusswerkstatt Ayurveda. Wer kennt es nicht oder hat es schon erlebt? Morgens schon ein Blick in den vollen Terminkalender, der Gedanke „Wie soll ich das schaffen?“ Es ist egal, ob im Beruf oder zuhause, unser Alltag wird

Meditation im Stehen

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 5 Minuten •  Eine der wichtigsten Übungen im Qigong und Tai Chi: Die QiGong Stehübung, auch Stehmeditation genannt. Die Qigong Stehübung gehört zu den grundlegenden und wichtigsten Qigong Übungen überhaupt. In der Basisversion stehst du schulterbreit und mit parallel ausgerichteten Füßen. Deine Knie sind leicht gebeugt und die Zentren der

Von |2025-03-24T14:49:47+01:00März 24th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit, Leben|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Anfängergeist

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Anfängergeist. Ein wichtiger Aspekt der Achtsamkeitspraxis ist das üben und kultivieren des Anfängergeistes. Doch gleich vorneweg, ich bin kein Experte und berichte aus meiner Erfahrung. Ein Anfänger ist noch kein Experte, er hat noch wenig Wissen in der jeweiligen Sache und ist wenig professionell. Wir könnten den

In der Tiefe liegt die Wahrheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  In der Tiefe liegt die Wahrheit. Schneller Konsum von Nachrichten kann zu falschen Gedanken, zu falschen Annahmen und zu einer falschen Realität führen. Leider wird diese Entwicklung durch das rasante Tempo und die unfassbare Menge an Nachrichten durch die Medien extrem gefördert. Es wäre einfach, wenn ich

Die Magie des Augenblicks

Autorin:  Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten •  Die Magie des Augenblicks. Ist dein Leben momentan anstrengend? Fühlst du dich frustriert, irgendwie innerlich abgestumpft? Bist Du mit der Gesamtsituation unzufrieden? Wenn wir in unserem Alltag gefangen sind, richten wir unsere Aufmerksamkeit meistens auf das, was fehlt. Oder auf das, was sich schlecht anfühlt oder unbefriedigend ist.

Nach oben