Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Business und Achtsamkeit. Für mache ein Widerspruch – für mache die logische Ergänzung. Ein Unternehmen steht heute anderen Aufgaben und Herausforderungen gegenüber als noch vor 20 Jahren. Die Uhr tickt schneller. Alles muss schneller gehen – alles muss perfekt sein. Und zu guter Letzt sollen und müssen die Ergebnisse stimmen. Doch auch in einem Unternehmen kommen gesunde Ergebnisse immer von gesunden Menschen. Unternehmerische Zukunft hängt von Menschen ab. Darüber berichten wir hier – aus dem Business für das Business.

Tut Wut gut?

Autor:  Peter Heinfling • Dauer: 5 Minuten • Tut Wut gut? Wut ist eine legitime Reaktion auf Ungerechtigkeit, Schmerz oder Bedrohung. Sie macht sichtbar, was still verborgen bleiben soll, und treibt uns an, Grenzen zu setzen. Wenn jemand laut wird, geschieht das oft aus einer Mischung aus Verletzlichkeit, Überforderung und dem Gefühl, gehört zu werden. Lautstärke

Gibt es tatsächlich ein „egal“?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten •  Gibt es tatsächlich ein „egal“? Ein Blick auf Gefühle, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Von einer Dharma-Lehrerin habe ich einmal gehört: Nichts, was den Reizfilter unseres Gehirns passiert, ist uns wirklich egal. Alles, was unsere Aufmerksamkeitsschwelle überschreitet, trägt bereits eine emotionale Färbung in sich. Wäre es völlig neutral, hätte der

Kintsugi – Die goldene Reparatur

Autor:  Peter Heinfling • Dauer: 5 Minuten • Kintsugi – Die Kunst des Goldenen Reparierens und ihre Bedeutung für unsere westliche Welt. Kintsugi, wörtlich übersetzt als „goldene Reparatur“, ist eine alte japanische Handwerkskunst. Sie beschäftigt sich mit der Reparatur von Zerbrochenem. Dabei werden die Bruchstellen nicht versteckt, sondern hervorgehoben und mit Gold, Silber oder Platin

Miteinander in Verbundenheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Miteinander in Verbundenheit arbeiten: Teamarbeit unter Achtsamkeitsgesichtspunkten. „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ – Henry Ford In unserer heutigen Arbeitswelt, in der Projekte sich überschlagen und Zeit als knappe Ressource gilt, droht das stille Wesen der Achtsamkeit oft unterzugehen. Doch gerade

Zu viele Tabs im Kopf

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Zu viele Tabs im Kopf. Wir haben hier auf unserer Plattform zweifelsohne schon sehr viel und oft über Gedanken geschrieben. Wie man mit ihnen umgehen kann. Wie man Ruhe in das Gedankenkarussell bringen kann. Oft ist die Frage, wie ist denn der IST-Zustand, was beschäftigt und triggert

Innere Stärke wächst still

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 5 Minuten •  Innere Stärke wächst still. Manchmal fühlen wir uns klein, unscheinbar und nicht gut genug. Gerade in einer Welt, die laut ist und sich oft nach Außen misst, vergessen wir leicht, dass wahre Stärke leise sein darf. Dass unser Wert nicht in Leistung liegt – sondern im Sein.

Weisheit der Bienen

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  Die stille Weisheit der Bienen. Seit jeher bergen die Bienen ein verborgenes Geheimnis, das uns Menschen eine tiefe Lehre sein kann. Eine Lektion zum Thema "Führung". Wenn ein Bienenvolk seine Königin verliert – jene Einzige, die neues Leben schenken und die Ordnung einer fein abgestimmten Gemeinschaft bewahren

Was ist Stress?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 7 Minuten •  Was ist Stress und ab wann wird Stress gefährlich? Das Wort Stress kommt ursprünglich aus der Materialkunde und bezeichnet die Einwirkung physikalischer Kräfte auf feste Körper nach dem englischen Ausdruck „stress“, der auf Deutsch „Belastung, Spannung, Druck, Überdehnung“ bedeutet. In der Materialkunde geht es darum, wieviel Druck

Echte Begeisterung

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten •  Echte Begeisterung? Wie oft erleben wir im Alltag Begeisterung? Gerald Hüther, Neurobiologe, sagt, dass die "Gießkanne mit dem besten Dünger für Wachtsums- und Reorganisationsprozesse nur noch selten angeht"*. Damit lassen wir Potentiale in unserem Hirn "verhungern", einfach so. Begeisterung ist in uns angelegt Kleine Kinder zeigen uns

In der Tiefe liegt die Wahrheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  In der Tiefe liegt die Wahrheit. Schneller Konsum von Nachrichten kann zu falschen Gedanken, zu falschen Annahmen und zu einer falschen Realität führen. Leider wird diese Entwicklung durch das rasante Tempo und die unfassbare Menge an Nachrichten durch die Medien extrem gefördert. Es wäre einfach, wenn ich

Meditation – Arbeitsplatz – besseres Unternehmensergebnis?

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Meditation am Arbeitsplatz - besseres Unternehmensergebnis? Mehr Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität im Job? In der heutigen hektischen Arbeitswelt sind Stress und hohe Anforderungen allgegenwärtig. Viele Menschen fühlen sich von Terminen, Meetings und der E-Mail-Flut erschlagen. Meditation kann hier eine einfache und wirksame Methode sein, um Ruhe, Konzentration und

Die Ursache des Leidens

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten •  Die Ursache des Leidens. Leiden entsteht durch ungeprüfte Gedanken. Insofern ist Leiden eine innere Angelegenheit und nicht unbedingt von äußeren Umständen abhängig. Jetzt werden Sie  einwerfen, es gibt schlimme äußere Umstände, wie körperliche Schmerzen, Missbrauch etc., die unmittelbar zu Leiden führen. Ist das wirklich so? Schmerz ist ein körperliches

Von |2024-11-18T16:17:41+01:00November 18th, 2024|Kategorien: Achtsamkeit, Beziehung, Business, Familie, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Endlich Urlaub

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Aaaahhh, endlich Urlaub und Ruhe! Mal entspannt sein. Mal nichts tun. Die Seele baumeln lassen… Die Vorbereitungen für den Urlaub waren mal wieder hektisch genug, aber man weiß ja: danach kommt endlich die ersehnte Ruhephase. Dann sitzt man vielleicht am Strand oder See und merkt, dass man

Der Raum

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 7 Minuten •  Freiheit und Macht im Raum zwischen Reiz und Reaktion. Der „Raum zwischen Reiz und Reaktion“ spielt beim Entdecken meiner Möglichkeiten eine zentrale Rolle. Doch was ist dieser Raum eigentlich und welche Möglichkeiten habe ich in diesem Raum? In Achtsamkeitskursen wird gerne das Zitat von Viktor Frankl benutzt,

Nach oben