Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Galilei – der Querkopf

Autor: Thomas Schönmetz  • Dauer: 7 Minuten • auch als Podcast "Auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen". So definiert Prof. Jon Kabat-Zinn "Achtsamkeit". (Prof. Jon Kabat-Zinn - Vater des MBSR Kurses) Nun ja, ... das sagt sich so leicht. Kaum hat man den ersten

Lange Nacht – erholsamer Schlaf?

Autorin: Andrea Weber  • Dauer: 3 Minuten • auch als Podcast Heute am 21.12. ist die längste Nacht im Jahresverlauf. Aber unsere Schlafgewohnheiten sind davon unabhängig. Und die meisten von uns schlafen nicht ausreichend lang. Manchmal höre ich Sätze wie: „der braucht nur 4 Stunden Schlaf ...“ Als ob es darum ginge, mit

Agni – Verdauungsfeuer

Autorin: Sibylle Schiller  • Dauer: 5 Minuten • auch als Podcast • Agni- unser Verdauungsfeuer - Gut verdaut – leicht verdaulich erklärt. Im Ayurveda sind wir der Ansicht, dass alles was nicht verdaut werden kann, also Unverdautes, Krankheiten auslöst. In körperlicher sowie seelischer Form. „ Du bist, was Du verdaust!“ Nicht immer sind wir

Zerrissene Zeit

Autorin: Dr. Kathrin Brodowski  • Dauer: 4 Minuten •  Was ist los? In diesen Zeiten frage ich mich was eigentlich los ist mit dieser, unserer Welt. Der Amazonas und viele andere Wälder/Bäumer werden abgeholzt, das Klima erwärmt sich immer mehr und doch erscheint es vielen immer noch sehr weit weg. Die politische Situation in vielen

Perspektivenwechsel

Autorin: Susanne Schönmetz  • Dauer: 6 Minuten •  Perspektivenwechsel - den Blick auf die Welt verändern. Dazu können uns die Umkehrhaltungen im Yoga inspirieren. In Umkehrhaltungen stellen wir unsere natürliche Haltung auf den Kopf. Kopf-über Dies hat Auswirkungen auf alle Ebenen unseres Seins. Auf der physiologischen Ebene gibt es viele positive Wirkungen. Das Blut fließt

Tannen sind rot

Autorin: Susanne Burkhardt  • Dauer: 6 Minuten •  Tannen sind rot - „Hilf mir, es selbst zu tun“. Ein wunderschöner Impuls von Maria Montessori (1870-1952). Sie forschte und fand heraus, dass alle Kinder etwas lernen können, wenn man ihnen gibt was sie brauchen, um zu verstehen. Die italienische Ärztin wollte Kinder zu neugierigen und selbstständigen

Tiefe & Stille

Autorin: Antje Künstle  • Dauer: 3 Minuten •  Tiefe & Stille.  Ruhelosigkeit in dieser "ver-rückten" Welt. Während sich täglich neue Meldungen auftun und es fast kein anderes Thema mehr gibt als das Corona Virus, frag ich mich immer mehr: Worum geht es hier eigentlich wirklich? Die tiefere Lektion Also nicht offensichtlich, sondern was ist die

UM-ZU

Autorin: Susanne Holst-Franke  • Dauer: 6 Minuten •  Das UM-ZU. Vor einigen Tagen sagte eine Freundin zu mir, ich solle doch mal einen Beitrag zum Thema „Selbstliebe“ mit dem Untertitel „Wenn dein Körper dich im Stich lässt“ schreiben. Hm. Zunächst bekam ich die beiden Themen nicht so recht zusammen. Ich verstand nicht, was das eine

4-33 Klavier

Autorin: Andrea Weber  • Dauer: 3 Minuten •  4-33. Ein Pianist setzt sich an das Klavier und schließt den Klavierdeckel. Nach einiger Zeit öffnet er ihn wieder und wiederum nach einiger Zeit schließt er ihn. "4-33" heißt das Musikstück von John Cage - 3 Sätze ohne Noten. Bereits 1952 wurde es uraufgeführt - 3 Sätze,

Achtsamkeits-Effekte

Autor: Thomas Schönmetz  • Dauer: 6 Minuten •  Achtsamkeits-Effekte. Die Wissenschaft entdeckt immer mehr faszinierende Auswirkungen von Meditation auf Körper und Geist. Eine aktuelle Betrachtung zeigt die gewonnenen Ergebnisse aus Wissenschaft und Medizin. Diese Erkenntnisse und Nachweise sind aus verschiedensten Quellen zusammengetragen (Quellen siehe unten). Seit einigen Jahren kristallisiert sich nun immer mehr heraus, dass

Die Art der Betrachtung

Autorin: Sibylle Schiller  • Dauer: 5 Minuten •  Die Art der Betrachtung. Gehen Sie offen und achtsam durch den Tag, dann haben Sie die Chance auf ganz viele kleine wunderbare Augenblicke. Ein Lächeln, ein Küsschen, eine achtsame Berührung, ein Zwinkern, das Erwachen des Tages und das Aufblühen einer Blume. Eine Erinnerung an meine Ausbildungszeit zur

Von |2020-10-19T11:21:22+02:00Oktober 19th, 2020|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , , |2 Kommentare

Ambivalenz

Autorin: Dr. Kathrin Brodowski  • Dauer: 4 Minuten •  Ambivalenz. Corona hat vieles verändert. Nicht nur die Art wie manche von uns jetzt arbeiten, wenn sie überhaupt Arbeit haben, sondern auch wie wir mit dem Leben in dieser Unsicherheit umgehen. "Lockdown - Shutdown - Breakdown" „Lockdown“ oder „shutdown“ sind sogenannte Wörter der neuen Normalität. Und

Atemfreund

Autorin: Susanne Burkhardt  • Dauer: 5 Minuten •  Atemfreund - Für was soll denn das bewusste Atmen gut sein? Warum soll ich meinen Atem beobachten? Ihn spüren? Er kommt und geht. Kommt und geht. Ganz automatisch. Sonst würde ich ja ersticken. Punkt! Seltsam. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie unsicher ich mich gefühlt

Zirbeldrüse – das dritte Auge

Autorin: Antje Künstle  • Dauer: 6 Minuten •  Die Zirbeldrüse - das dritte Auge. Es ist Herbst geworden. Sehr deutlich wird das auch an der immer früher einsetzenden Dunkelheit. Auch morgens dauert es jetzt länger, bis es hell wird. Was macht das mit uns? Wie reagiert der Körper, unsere Psyche darauf? Zirbeldrüse - das dritte

Nach oben