Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Königreich Gedanken

Autorin: Andrea Weber • Dauer: 5 Minuten •  „Die Gedanken eines Menschen sind sein Königreich“ (aus Afrika) Immer wieder begegnen mir in Zusammenhang mit dem Thema Meditation Aussagen, dass Meditieren dazu führt, dass man mit dem Denken aufhören oder Ruhe in die Gedanken bringen kann. Und was ist, wenn dies nicht geschieht? Hat man dann etwas

Tut Wut gut?

Autor:  Peter Heinfling • Dauer: 5 Minuten • Tut Wut gut? Wut ist eine legitime Reaktion auf Ungerechtigkeit, Schmerz oder Bedrohung. Sie macht sichtbar, was still verborgen bleiben soll, und treibt uns an, Grenzen zu setzen. Wenn jemand laut wird, geschieht das oft aus einer Mischung aus Verletzlichkeit, Überforderung und dem Gefühl, gehört zu werden. Lautstärke

Langeweile

Autorin:  Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten •  „Langeweile entsteht durch mangelnde Involviertheit mit dem Leben.“ Dieses Zitat von Sadghuru hat mich zum Nachdenken angeregt. Langeweile Was genau ist Langeweile und woher kommt dieses Gefühl? Wir definieren Langeweile als das unangenehme Gefühl von Bedeutungslosigkeit, den Wunsch nach einer zufriedenstellenden Aufgabe, die aber nicht vorhanden ist. Langeweile

Schwerer als nötig

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 4 Minuten •  Schwerer als nötig. Machst du dir das Leben manchmal schwerer, als es sein müsste? Neulich stand ich im Supermarkt an der Kasse – eine Alltagsszene, die wohl jeder kennt. Mein Einkauf lag schon auf dem Band, vor mir packte eine Kundin in aller Ruhe ihre Waren ein. Hinter

So erlangst Du Zufriedenheit

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  So erlangst Du Zufriedenheit. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) unterscheidet fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Dieser Kreislauf ist so etwas wie der alchemistische Wandlungsprozess der von allem durchlaufen wird, von der Geburt (Idee) bis zum Tod (Ende). Sei es ein Tag, ein Projekt oder

Von |2025-09-08T13:57:40+02:00September 8th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit, Leben|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Gibt es tatsächlich ein „egal“?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 5 Minuten •  Gibt es tatsächlich ein „egal“? Ein Blick auf Gefühle, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Von einer Dharma-Lehrerin habe ich einmal gehört: Nichts, was den Reizfilter unseres Gehirns passiert, ist uns wirklich egal. Alles, was unsere Aufmerksamkeitsschwelle überschreitet, trägt bereits eine emotionale Färbung in sich. Wäre es völlig neutral, hätte der

Forever Young – Älterwerden

Autorin:  Sibylle Schiller • Dauer: 5 Minuten •  Forever Young - Älterwerden – eigentlich ein ganz natürlicher Teil unseres Leben und doch tun wir uns schwer es zu akzeptieren. Die vielen kleinen Veränderungen des Körpers, angefangen von grauen Haaren, Falten und das eine oder andere Zipperlein am Körper. Eine Freundin erzählte mir neulich, dass sie

Von |2025-08-25T16:42:21+02:00August 25th, 2025|Kategorien: Ayurveda|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Von Luoyang nach Münsingen

Autorin: Andrea Weber • Dauer: 5 Minuten •  Es sind Sommerferien und Reisezeit und ich möchte zu einer kurzen Reise in die Vergangenheit einladen - von Luoyang nach Münsingen. Zuerst gehen wir zurück ins 6. Jahrh. v. Christus zu Laotse Er lebte zu einer Zeit mit Unruhen und Kriegen. Der Legende nach war Laotse Archivar

Kintsugi – Die goldene Reparatur

Autor:  Peter Heinfling • Dauer: 5 Minuten • Kintsugi – Die Kunst des Goldenen Reparierens und ihre Bedeutung für unsere westliche Welt. Kintsugi, wörtlich übersetzt als „goldene Reparatur“, ist eine alte japanische Handwerkskunst. Sie beschäftigt sich mit der Reparatur von Zerbrochenem. Dabei werden die Bruchstellen nicht versteckt, sondern hervorgehoben und mit Gold, Silber oder Platin

Namaskar Mudra

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Namaskar Mudra – die Geste des Herzens. Wenn wir unsere Yogastunde mit gefalteten Händen vor dem Herzen beginnen oder beenden, kann es für Außenstehende oder Neulinge vielleicht etwas befremdlich wirken. Tatsächlich ist es in Indien ein alltäglicher Gruß. Genauso wie bei uns ein Händedruck, in Süddeutschland noch

Miteinander in Verbundenheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Miteinander in Verbundenheit arbeiten: Teamarbeit unter Achtsamkeitsgesichtspunkten. „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ – Henry Ford In unserer heutigen Arbeitswelt, in der Projekte sich überschlagen und Zeit als knappe Ressource gilt, droht das stille Wesen der Achtsamkeit oft unterzugehen. Doch gerade

Lebensfreude

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 5 Minuten •  Wenn das Leben herausfordernd ist. Wie Achtsamkeit hilft, die Lebensfreude nicht zu verlieren. Es gibt Phasen im Leben, da scheint die innere Sonne Urlaub genommen zu haben. Nichts fühlt sich leicht an, das Gedankenkarussell dreht Extrarunden, und selbst die sonst so heiß geliebte Tasse Kaffee schmeckt eher

Gefangen zwischen den Polen

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Gefangen zwischen den Polen. Erfolgreich sein oder nicht erfolgreich sein? Gesehen werden oder nicht gesehen werden? Wenn man erfolgreich ist wünschte man sich nicht so erfolgreich zu sein und wenn man nicht erfolgreich ist, möchte man erfolgreich sein. Egal wonach man strebt, keines fühlt sich richtig gut

Von |2025-07-08T09:55:50+02:00Juli 8th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Innerer Frieden durch Gedankenarbeit

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten •  Innerer Frieden durch Gedankenarbeit: Wie „The Work“ von Byron Katie unser Denken verändert. I discovered that when I believed my thoughts I suffered, but when I didn’t believe them I didn’t suffer, and that this is true for every human being. Freedom is as simple as that.

Nach oben