Ausgesuchte Texte für Menschen mit Spirit - wöchentlich - tragen sie sich ein - am Ende der Seite

Achtsamkeit kann als Form der Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit einem besonderen Wahrnehmungs- und Bewusstseins­zustand verstanden werden, als spezielle Persönlichkeitseigenschaft sowie als Methode zur Verminderung von Leiden.

Ostern und Gefühle

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten •  Ostern und Gefühle. Meine Yogalehrerin, Kathleen, sagt immer, dass mit Jesus unsere Gefühle zurück auf die Welt kamen. Und wir haben nichts Besseres damit zu tun gewusst, als sie ans Kreuz zu nageln. Zum Glück sind sie ja zu Ostern wieder auferstanden. Egal wie man die Geschichte Jesus‘

Von |2025-04-20T17:14:21+02:00April 20th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , |0 Kommentare

Was ist Stress?

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 7 Minuten •  Was ist Stress und ab wann wird Stress gefährlich? Das Wort Stress kommt ursprünglich aus der Materialkunde und bezeichnet die Einwirkung physikalischer Kräfte auf feste Körper nach dem englischen Ausdruck „stress“, der auf Deutsch „Belastung, Spannung, Druck, Überdehnung“ bedeutet. In der Materialkunde geht es darum, wieviel Druck

Echte Begeisterung

Autorin:  Elke Scheffer • Dauer: 4 Minuten •  Echte Begeisterung? Wie oft erleben wir im Alltag Begeisterung? Gerald Hüther, Neurobiologe, sagt, dass die "Gießkanne mit dem besten Dünger für Wachtsums- und Reorganisationsprozesse nur noch selten angeht"*. Damit lassen wir Potentiale in unserem Hirn "verhungern", einfach so. Begeisterung ist in uns angelegt Kleine Kinder zeigen uns

Genusswerkstatt Ayurveda

Autorin:  Sibylle Schiller • Dauer: 5 Minuten •  Genusswerkstatt Ayurveda. Ein sinnlicher Weg zu mehr Wohlbefinden durch die Genusswerkstatt Ayurveda. Wer kennt es nicht oder hat es schon erlebt? Morgens schon ein Blick in den vollen Terminkalender, der Gedanke „Wie soll ich das schaffen?“ Es ist egal, ob im Beruf oder zuhause, unser Alltag wird

Meditation im Stehen

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 5 Minuten •  Eine der wichtigsten Übungen im Qigong und Tai Chi: Die QiGong Stehübung, auch Stehmeditation genannt. Die Qigong Stehübung gehört zu den grundlegenden und wichtigsten Qigong Übungen überhaupt. In der Basisversion stehst du schulterbreit und mit parallel ausgerichteten Füßen. Deine Knie sind leicht gebeugt und die Zentren der

Von |2025-03-24T14:49:47+01:00März 24th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Gesundheit, Leben|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Anfängergeist

Autorin:  Susanne Schönmetz • Dauer: 5 Minuten • Anfängergeist. Ein wichtiger Aspekt der Achtsamkeitspraxis ist das üben und kultivieren des Anfängergeistes. Doch gleich vorneweg, ich bin kein Experte und berichte aus meiner Erfahrung. Ein Anfänger ist noch kein Experte, er hat noch wenig Wissen in der jeweiligen Sache und ist wenig professionell. Wir könnten den

In der Tiefe liegt die Wahrheit

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 4 Minuten •  In der Tiefe liegt die Wahrheit. Schneller Konsum von Nachrichten kann zu falschen Gedanken, zu falschen Annahmen und zu einer falschen Realität führen. Leider wird diese Entwicklung durch das rasante Tempo und die unfassbare Menge an Nachrichten durch die Medien extrem gefördert. Es wäre einfach, wenn ich

Die Magie des Augenblicks

Autorin:  Antje Künstle • Dauer: 5 Minuten •  Die Magie des Augenblicks. Ist dein Leben momentan anstrengend? Fühlst du dich frustriert, irgendwie innerlich abgestumpft? Bist Du mit der Gesamtsituation unzufrieden? Wenn wir in unserem Alltag gefangen sind, richten wir unsere Aufmerksamkeit meistens auf das, was fehlt. Oder auf das, was sich schlecht anfühlt oder unbefriedigend ist.

Welche Sprache spricht dein Herz?

Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 6 Minuten •  Welche Sprache spricht dein Herz? In Beziehungen erleben wir oftmals unglaublich viele Missverständnisse. Missverständnisse, die sich vermeiden ließen, wenn wir wüssten, welche Sprache unser Herz spricht. Vielleicht möchtest du mir jetzt sagen: „Das ist doch klar, welche Sprache mein Herz spricht, es spricht natürlich die Sprache der

Venus

Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 4 Minuten •  Venus. Zurzeit ist eine wunderschöne Planetenkonstellation am Himmel sichtbar: Venus ist am Abendhimmel ganz nah beim Mond zu sehen. Ein sehr heller Stern direkt über dem Mond. Das ist nicht nur optisch etwas Besonderes, sondern bietet auch Gelegenheit sich darauf einzulassen, welche Energie nun verstärkt mit Venus

Von |2025-02-17T17:17:35+01:00Februar 17th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Ein ungleiches Paar

Autorin:  Jessica Granitza • Dauer: 6 Minuten •  Ein ungleiches Paar (von Ingrid Riedel). Es war einmal eine kleine Frau, die einen staubigen Feldweg entlanglief. Sie war offenbar schon sehr alt, doch ihr Gang war leicht und ihr Lächeln hatte den frischen Glanz eines unbekümmerten Mädchens. Bei einer zusammengekauerten Gestalt, die am Wegesrand saß, blieb

Von |2025-02-10T18:09:18+01:00Februar 10th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit, Leben|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Meditation – Arbeitsplatz – besseres Unternehmensergebnis?

Autor:  Thomas Schönmetz • Dauer: 5 Minuten •  Meditation am Arbeitsplatz - besseres Unternehmensergebnis? Mehr Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität im Job? In der heutigen hektischen Arbeitswelt sind Stress und hohe Anforderungen allgegenwärtig. Viele Menschen fühlen sich von Terminen, Meetings und der E-Mail-Flut erschlagen. Meditation kann hier eine einfache und wirksame Methode sein, um Ruhe, Konzentration und

QiGong Atemübung | Teil 2

Autor:  Ralph Heber • Dauer: 5 Minuten •  Die QiGong Atemübung für ein langes und gesundes Leben - Teil 2. Der Atem spielt in der Übungspraxis des QiGong und Tai Chi eine zentrale Rolle. Es geht dabei um die sogenannte Ganzkörperatmung, auch Langlebensatmung genannt. Als Fortgeschrittener wird durch sanfte Atemleitung der ganze Körper physisch mitbewegt. D.h.

Raum der Ruhe

Autorin:  Andrea Weber • Dauer: 3 Minuten •  Seit 1952 gibt es einen kleinen Raum -  "A Room of Quiet / Raum der Ruhe"  The Meditation Room - United Nations Headquarters. Dag Hammarskjöld, Generalsekretär der UN von 1953-1961, erkannte die Bedeutung eines solchen Raums (Raum der Ruhe) und genehmigte und überwachte persönlich die Einrichtung des

Von |2025-01-20T15:22:38+01:00Januar 20th, 2025|Kategorien: Achtsamkeit|Tags: , , , , , , |0 Kommentare
Nach oben