Autorin:  Sylvia Funk • Dauer: 6 Minuten • 


Welche Sprache spricht dein Herz? In Beziehungen erleben wir oftmals unglaublich viele Missverständnisse. Missverständnisse, die sich vermeiden ließen, wenn wir wüssten, welche Sprache unser Herz spricht.

Vielleicht möchtest du mir jetzt sagen: „Das ist doch klar, welche Sprache mein Herz spricht, es spricht natürlich die Sprache der Liebe!“ – Ja, davon bin ich überzeugt, dass dein Herz die Sprache der Liebe spricht, aber welche genau? Hier ist es ähnlich wie beim Kaffee. Wir alle wissen, was Kaffee ist, aber es gibt sehr viele unterschiedliche Kaffeesorten, die einen großen Unterschied im Geschmack machen können, ebenso die Zubereitungsarten. Jeder hat so seine ganz eigenen Vorlieben. Und wenn du jetzt jemandem einen Kaffee machen möchtest, kann das ganz schön schiefgehen, wenn du die Vorlieben der anderen Person nicht so genau kennst und dann einfach von dir ausgehst. So ähnlich verhält es sich auch mit der Sprache der Liebe.

Was bedeutet denn die Sprache der Liebe?

Gary Chapman, ein US-amerikanischer Seelsorger und Paartherapeut hat nach langjähriger Arbeit mit Paaren festgestellt, dass es im Grunde 5 Muttersprachen der Liebe gibt. Und er fand heraus, dass sich Paare, durchaus täglich ihre gegenseitige Liebe ausdrücken, diese Liebe beim anderen aber oftmals gar nicht ankommt, weil dieser sie nicht versteht. Daraus hat er das Kommunikations-Modell der 5 Sprachen der Liebe entwickelt.

Was macht dieses Kommunikations-Modell so besonders?

Was dieses Modell so besonders macht, ist die Erkenntnis, dass Liebe nicht nur eine universelle Emotion, sondern auch eine Form der Kommunikation ist. Oft gehen wir davon aus, dass unser Partner Liebe genauso wahrnimmt wie wir. Doch genau hier entstehen Missverständnisse. Chapmans Modell hilft uns, zu erkennen, dass nicht jeder Mensch Liebe auf die gleiche Weise empfindet oder ausdrückt. Indem wir lernen, die Sprache unseres Partners zu sprechen, können wir tiefere Verbindungen schaffen und Konflikte in der Beziehung minimieren. Dieses Modell ist nicht nur auf romantische Beziehungen anwendbar, sondern kann auch in Freundschaften, Familienbeziehungen und sogar am Arbeitsplatz wertvolle Einsichten liefern.

Schauen wir uns die 5 Sprachen der Liebe im Einzelnen an

1. Lob und Anerkennung – Menschen mit dieser Sprache der Liebe fühlen sich besonders geliebt, wenn sie aufrichtige Komplimente oder wertschätzende Worte erhalten. Ein einfaches „Ich bin stolz auf dich“ oder „Danke, dass du das für mich getan hast“ kann ihr Herz erwärmen.

2. Zweisamkeit – ungeteilte Aufmerksamkeit – Für manche Menschen ist nichts wichtiger als gemeinsame Zeit mit ihren Liebsten. Ohne Ablenkungen und mit voller Aufmerksamkeit fühlen sie sich besonders geschätzt und verbunden.

3. Geschenke, die von Herzen kommen – Hier geht es nicht um teure Präsente, sondern um Kleinigkeiten, die zeigen: „Ich habe an dich gedacht“, wie beispielsweise: Ein handgeschriebener Brief, eine Blume oder ein hübscher Stein vom Wegesrand als kleines Mitbringsel kann diesen Menschen tief berühren.

4. Hilfsbereitschaft – Liebe wird in Form von Taten ausgedrückt: Jemandem eine Last abnehmen, praktische Hilfe leisten oder einfach mal im Haushalt unterstützen – das sind die Dinge, durch die sich diese Menschen am meisten geliebt fühlen.

5. Zärtlichkeit und körperliche Nähe – Eine Umarmung, eine Berührung oder ein Kuss sind für manche der deutlichste Liebesbeweis. Körperkontakt vermittelt ihnen Geborgenheit und tiefe Verbundenheit.

Welche Sprache sprichst du? Und welche dein Partner?

Wenn du in deiner Beziehung häufiger Missverständnisse erlebst oder du das Gefühl hast, dass deine Liebesbekundungen nicht so richtig ankommen, kann es daran liegen, dass ihr unterschiedliche Sprachen der Liebe sprecht. Vielleicht drückst du deine Liebe durch Lob und Anerkennung aus, während sich dein Partner vor allem Nähe und Berührungen wünscht.

Der Schlüssel zu einer erfüllten Beziehung liegt darin, nicht nur die eigene Sprache der Liebe zu kennen, sondern auch die des Partners zu verstehen und bewusst darauf einzugehen. Wenn du also herausfindest, welche Liebessprache dein Gegenüber spricht, kannst du ihm genau auf die Art und Weise Liebe zeigen, die ihn oder sie wirklich berührt.

Wie findest du deine eigene Sprache der Liebe heraus?

Eine Möglichkeit ist, zurückzublicken: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig geliebt gefühlt? War es durch liebe Worte, eine besondere gemeinsame Zeit oder eine liebevolle Geste? Eine weitere Methode ist, darauf zu achten, wie du selbst Liebe ausdrückst – oft zeigt sich darin auch deine eigene Sprache der Liebe.

Liebe ausdrücken und verstehen

Die 5 Sprachen der Liebe sind ein wunderbares Werkzeug, um Beziehungen zu vertiefen und Missverständnisse zu vermeiden. Wenn du die Sprache deines Partners kennst und bewusst einsetzt, kannst du eine tiefere und harmonischere Verbindung schaffen. Denn am Ende geht es nicht nur darum, Liebe zu empfinden, sondern sie auch so auszudrücken, dass sie wirklich ankommt.

Deine Sylvia Funk