Autorin:  Heike Schulz • Dauer: 3 Minuten • 


Ostern und Gefühle. Meine Yogalehrerin, Kathleen, sagt immer, dass mit Jesus unsere Gefühle zurück auf die Welt kamen. Und wir haben nichts Besseres damit zu tun gewusst, als sie ans Kreuz zu nageln. Zum Glück sind sie ja zu Ostern wieder auferstanden.

Egal wie man die Geschichte Jesus‘ versteht, es lohnt sich auf alle Fälle sich mal zu fragen, wie man mit seinen Gefühlen, seinen Emotionen umgeht.

Kann ich mich überhaupt noch fühlen? Überall oder nur in bestimmten Bereichen? Kann ich meine Gefühle und Emotionen in voller Tiefe zulassen und erleben oder möchte ich sie lieber schnell weg haben, bzw. unterdrücke ich sie bereits im Ansatz? Weil weich sein ja unerwachsen, unprofessionell, uncool oder sonst etwas ist?

Aus unseren Gefühlen können wir Kraft schöpfen und zwar nicht nur aus den positiven. Sie zeigen uns welcher Weg für uns richtig ist. Viel zuverlässiger als unser Verstand es je könnte. Daher ist es wichtig keine Blockaden im Bereich der Emotionen zu haben, damit wir einen gut funktionierenden Kompass haben.

Somit wünsche ich Dir und Deinen Lieben ein gefühlvolles Osterfest.

Ihre Heike Schulz